St. Martin: Viele schöne Laternen und gut gelaunte Menschen
Die Dorfgemeinschaft Niedersfeld hatte eingeladen und dieser Einladung zum St. Martins-Umzug am 11.11. waren viele kleine und große Gäste gefolgt.
Feierlich luden auch die Kirchenglocken zu einer Andacht in die Kirche ein. Dort erzählte Gemeindereferent Jörg Willerscheidt die Geschichte des Heilgen Martin. Er ging dabei auch auf den Stutenkerl ein, der viel mit dem Heiligen Martin zu tun habe. So sei die heute beigefügte Tonpfeife symbolisch für den Bischofsstab. Das leckere Gebäck sollte nämlich den Bischof darstellen und dazu gehört auch der Bischofsstab. Später wurde der Bischofsstab durch eine Tonpfeife ersetzt.
Passend dazu gestaltete die Blasmusik Niederfeld die Andacht mit dem Martins-Lied. Im Anschluss führte der Heilige Martin den Laternenzug durch das Dorf an und wurde dabei durch die Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitet. Die Freiwillige Feuerwehr sicherte den Umzug ab. Auch hier sorgte die Blasmusik für die musikalische Unterhaltung.
Angesichts des guten Wetters konnten die Kinder ihre zum großen Teil selbst gebastelten Laternen stolz präsentieren. In den letzten Tagen wurde im Kindergarten und in der Grundschule fleißig gebastelt
Das Team des Kindergartens hatte dabei ganz besondere Laternen gebastelt, nämlich Lieder-Laternen. Diese beleuchteten Handlaternen enthielten die Liedtexte und waren gleichzeitig beleuchtet. So konnten die großen und kleinen Teilnehmer des Laternenzuges kräftig mitsingen.
Am Ziel Josefshaus angekommen, hatte St. Martin viel zu tun, denn alle freuten sich auf einen leckeren Stutenkerl. Die Bäckerei Isken hatte diesen mit viel Liebe gebacken und sie dem Heiligen Martin geschenkt. Natürlich teilte er auch dieses Geschenk mit den vielen Kindern. Die ließen sich den Stutenkerl am Josefshaus unter den musikalischen Klängen der Blasmusik schmecken.
Der Vorstand der Dorfgemeinschaft sorgte im Vorfeld nicht nur für die Organisation, sondern bewirtete die Besucher des Abends mit leckerem Kinderpunsch, Glühwein und Kaltgetränken. Ein gelungener und schöner Abend zum St. Martinstag 2025. Einmal mehr haben die Talente der Dorfgemeinschaft, des Kindergartens und der Kirchengemeinde etwas gutes bewirkt.


