Das Kaiserschießen im Rückblick
Herzlichen Glückwunsch an das neue Kaiserpaar
Christoph und Laura Tuss
Von wegen: schlechtes Wetter! An der Vogelstange im Stein herrschte nicht nur eine entspannte Stimmung, auch die Sonne blickte hier und da freundlich durch den dicht bewachsenen Laubwald. Eine wunderbare Kulisse!
Der Regenschauer kam erst in den Stein, als die Majestäten den Vogel längst von der Stange geschossen hatten. Bereits am Nachmittag nahmen die Majestäten des Vereins den Vogel ins Visier und schenkten sich dabei nichts. Jubelkönige, Könige aus der älteren oder jüngeren Vergangenheit, auch König Nils und Kaiser Andreas, alle zeigten, dass sie das Schießen nicht verlernt haben.
Und so fachsimpelten die Könige unter der Stange, wie lange sich denn der Vogel im Kugelfang noch halten würde, ob man denn noch in die nächste Runde kommen würde und wer dann am Ende das Quäntchen Glück haben würde. Nach etwa einer Stunde zeigte sich, dass die Majestäten gute Schützen waren, denn es flogen nicht nur reichlich Holzspäne, der Vogel zitterte beachtlich auf der Stange, als nach dem gezielten Schuss von Diethelm Geilen ein großer Spalt im rechten Flügel zu sehen war. Winfried Borgmann holte im Anschluss den linken Flügel aus dem Kasten.
Als der Vogel schon arg zerrupft war, versetzte ihm Thomas Schmidt um 17:09 Uhr einen deutlichen Treffer, so dass der Rest des Vogels kräftig wackelte und anzeigte, dass alsbald Ende sein würde. Christoph Tuss machte dem spannenden Schießen dann ein Ende und fegte den Rest des Korpus aus dem Kasten.
Zur königlichen Regentschaft von Christoph und Laura gibt es folgende Besonderheiten:
- Der Königsschuss erfolgte am dritten Wochenende im Juli 2019, am Schützenfestmontag im Stein. Letztmalig zu dieser Zeit, denn die Schützen hatten beschlossen, das Fest ab 2020 an Fronleichnam zu feiern.
- Das Königspaar trat also die kürzeste Regierungszeit der Vereinsgeschichte an, denn der Zeitraum zwischen Juli 2019 und Juni 2020 ist kürzer als ein Jahr.
- Als 2020 die Pandemie ausbracht, durfte das Schützenfest aufgrund der Corona-Kontaktbeschränkungen nicht gefeiert werden. Christoph und Laura regierten weiter bis in das Jahr 2021.
- Auch 2021 durfte das Schützenfest nicht gefeiert werden, das Königspaar hieß also weiterhin Christoph und Laura.
- Am 16. Juni 2022 präsentierten sich Christoph und Laura dann erstmals mit ihrem Hofstaat im großen Festzug. Am 17. Juni fand dann nach zwei Jahren Zwangspause wieder das reguläre Vogelschießen im Stein statt.
- Christoph und Laura gehen damit als längstamtierendes Königspaar in die jüngere Geschichte des Vereins ein und tragen nun bis zum Jahr 2038 den Ehrentitel: Kaiserpaar der St. Hubertus Schützenbruderschaft Niedersfeld
- Es gibt eine unrühmliche Ausnahme, was die Amtszeit von Königspaaren betrifft, denn kriegsbedingt konnten und durften in den Zeiten des 1. und des 2. Weltkriegs keine Schützenfeste gefeiert werden. Wilhelm Isken (Kampmanns) & Maria Isken regierten daher vom Jahr 1914 bis 1919. Conrad Mantel (Dollbergs) & Maria Geilen hatten die Regentschaft in den Jahren 1939-47 inne.
Hier das Video zum Kaiserschuss
Abgegebene Schüsse: 113
Apfel: Ulrich Grosche, König 2001/02
Zepter: Nils Buschmann, amtierender König 2024/25
Krone: Lukas Winkelmann, König 2022/23
Flügel links: Winfried Borgmann, König 2003/04 & 2013/14



