Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

30 km/h in der Ortsdurchfahrt

Der Verkehr hat und ist in Niedersfeld eine lange Geschichte…

Wo einst die Pferdekutschen recht behäbig den holprigen Weg von Olsberg nach Winterberg hinauffuhren, regelmäßig die Post mitbrachten und abholten, während sich die Pferde etwas weiter oben im Dorf ausruhen durften, pfiff einige Jahrzehnte später der Feurige Elias das Tal der Ruhr hinauf, bevor dieser dann schnurstracks ins Hilletal abbog und seinen Weg in Richtung Medebach fortsetzte. Längst vergangen, denn schon Anfang der 1950er Jahre wurden die Schienen der Schmalspurbahn abgebaut und es folgte nach und nach der Ausbau der Bundesstraße 480.

Nicht nur an den starken Winterwochenenden wird der Asphalt dieser Nord-Süd-Hauptverbindung kaum kalt, wenn sich Auto für Auto ins Wintersportmekka drängt. Auch ohne den Schnee-Hype gehört die B480 zu einer viel befahrenen Straße. Zu viel!

Interessenvertretung, Ampel & Straßenschäden

Darum gründete sich in 2023 der Mobilitätsverein Sauerland. Er hat seinen Sitz mittendrin, wo der Verkehr seinen Höhepunkt erreicht: Niedersfeld.

Tausende PKW und weitere tausende LKW schieben sich durch das Dorf, drängen sich durch die engen Kurven, halten sich nicht unbedingt an die innerörtliche Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und auch wenn mal die Lichtsignalanlage nach der bedarfsmäßigen Bedienung eines Fußgängers Rot zeigt, schieben sich immer wieder große Fahrzeuge über die Ampel und gefährden damit umso mehr das Leben derer, die eigentlich unter dem Schutz dieser Fußgängerampel sicher über die Straße möchte. Kurzum: die rote Ampel wird missachtet, wohl auch deshalb, weil die Fahrzeuge zu schnell heranrauschen.

Holprig ist die Straße mittlerweile wieder, denn die grundlegende Sanierung liegt viele Jahre zurück und die zigtausend Fahrzeuge haben der Oberfläche schwer zugesetzt. Löcher und Risse sind nicht zu übersehen, oft auch nicht zu überhören, wenn Fahrzeuge eins erwischen. Es kommen auch deshalb mehr Schwerlastfahrzeuge durch Niedersfeld, weil die Sauerland-Tour recht bequem zu fahren ist. Die eigentliche Strecke über die Kasseler Berge ist vielen zu unbequem und wegen der Brückenlücke Lüdenscheid ist auch die Sauerlandlinie keine Alternative. Also fährt viel zu viel Schwerlastverkehr mitten durch das Sauerland!

Forderungen auch aus Niedersfeld!

Foto: Stadt Winterberg

Die lange Geschichte des Verkehrs begann eigentlich schon vor vielen Jahrzehnten, als man noch vehement an einer Dorfumgehung arbeitete. Sie ist in den Unterlagen des Bundesverkehrsministeriums wohl noch nachzulesen. Aber darauf kann man nicht warten. So machte sich bereits der Wahlkreis-Bundestagsabgeordnete Friedrich Merz in der Niedersfelder Ortsmitte ein Bild des Desasters und unterstütze damit den Bürgermeister bei seinem Kampf gegen Windmühlen. Auch der Ortsvorsteher und die Ratsmitglieder des Dorfes, der Mobilitätsverein und Bürgerinnen und Bürger wollen, dass die zuständigen Behörden handeln.

Der Verkehr ist zu viel, zu gefährlich, zu laut, zu belästigend! Niedersfeld ist staatlich anerkannter Luftkurort und das spielt auch beim durchschwappenden Verkehr eine Rolle, denn es gibt Grenzwerte, die einzuhalten sind.

Gefahr auf dem Schulweg!

Wenn am Morgen und am Mittag die Kinder der örtlichen Grundschule über den Bürgersteig der B480 gehen, dann kann man etwas flapsig vielleicht von Glück reden, dass sie schwere Tornister auf dem Rücken tragen und damit die Bodenhaftung verstärkt wird. Denn so manches Kind ist vom Luftsog der vorbeirauschenden LKW schonmal kräftig durchgerüttelt worden. Was die Ampel angeht, so wurde bereits ausgeführt, dass “grün” für Fußgänger und “rot” für Fahrzeuge kein Garant für eine sichere Überquerung ist. Weil eben hier auch der Schulweg entlang führt, hat man die Forderung nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung vehement verteidigt.

30 km/h

Im Rahmen des Krippen- und Weihnachtsbaum-Abbaus hat die Hittenpost-Redaktion aus gut unterrichteten Quellen erfahren, dass der Hochsauerlandkreis nun handeln wird und in der Ortsdurchfahrt in Niedersfeld künftig nur noch eine Geschwindigkeit von 30 km/h zulassen wird.

So werden demnächst also 30-Schilder am Ortsschild hängen, womit eine deutliche Entschleunigung des Verkehrs und damit auch ein gewisser Rückgang der Lautstärke und der Gefahrenlage einher gehen wird.

Transitverkehr bleibt, Reparatur der Straße steht an

Ob und wie diese Vorgabe kontrolliert wird, ist nicht bekannt. Die B480 wird allerdings auch künftig eine vielgenutzte Transitstrecke für viel zu viele Fahrzeuge bleiben. Zwei der 4 Forderungen des Mobilitätsvereins stehen also in diesem Jahr an. Tempo 30 in der Niedersfelder Ortsdurchfahrt wird kommen und für den Sommer ist die Sanierung eines Teilstücks der Ortsdurchfahrt durch Straßen.NRW bereits angekündigt worden. Der Verein setzt sich desweiteren für Blitzer und ein Nachtfahrverbot für LKW ein.

Die Geschichte des Niedersfelder Verkehrs geht also weiter…

Back to top